![]() |
|
|
Hau to Bau 1) |
||
|
||
Besen, Besen, seid's gewesen, ...4) | ohne direktes Vorbild, aber jeder sollte vor seiner eigenen Tür fegen | |
|
![]() |
|
Konstruktionszeichnung Besen 2) Die Borsten sind ungezählt. | ||
Fräsdatei wurde keine erstellt. | ||
|
|
|
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
Bohren, das
ist leise.
Ein kleiner Besen täte hier bald gut. |
|
|
Endlich mal
ein Einsatz der Tellerschleifmaschine.
Normales Küchengeräusch. |
|
|
Auf Maßstab 1:32 trimmen. | |
|
Endlich kommt
mal wieder die kleine Kreissäge zum Einsatz. Die ist auch leise, die kleine Mini-Säge. |
|
|
Ablängen der
zu langen Borsten, auch bei einer Kinderzahnbürste notwendig!! So langsam wird's mit dem Modellbaubesen. |
|
|
Feinschliff
auf gleiche Länge an der rauhen Seite der schnellen Schleifmaschine.
Mit rechts den Besen an die laufende |
|
|
Einfärben der
Borsten mit einem Haarfärbemittel. Damit der Besen etwas echter aussieht. |
|
|
||
|
............... 3) | |
|
||
|
Die
Überraschung:
Modellbahnbesen,
|
|
|
||
|
||
|
Das ist der Vorteil
eines Kleinbetriebes, unter der Betriebsrats-Grenze.2)
Tja, dann wollen wir mal, ...
|
|
|
Wie gut, dass
das nur eine einmalige Hauruck-Aktion war. Stell dir mal vor, wir hätten uns so richtig Mühe gegeben, ... |
|
|
||
|
||
Literaturhinweis: Recherche mit: früher war alles besser __________________________ 1) Schwäbisches Englisch 2) Man muss das nicht alles so genau nehmen 3) Was wäre Modellbahn ohne Humor: wie M ohne Strom 4) Weimarer Zauberlink, Wolfgang G. |
||