| Einheitsgetriebe EHG-04 | 
		![]()  | 
		
|   
  | 
		||||
| Universal - Getriebe für Spur 1 Lokomotiven, Unterflurantrieb | ||||
| 
			Getriebebau mit CNC 
			Fräse. Auch die Zahnräder stammen aus einer Fräse. Die Wiederholgenauigkeit der Fräse mit Kugelumlaufspindeln ist hinreichend. Die Verzahnung ist gängige Evolventenverzahnung. Unabhängig von Herstellern und deren Programmangebot und Preislisten frei planen zu können ohne tagelange Internetreisen, dabei nicht fündig zu werden ohne arm zu werden, das ist Bauen und Konstruieren wie im Getriebeparadies. Jede sinnvolle Zähnezahl ist nun verfügbar, selbst so unorthodoxe Module schräg neben der DIN wie M0,76 sind machbar. Der besondere Reiz ist nun die Kombinationsmöglichkeit von Doppelzahnrädern gleich welcher Paarung und Modules..  | 
		
		 
		
		  | 
		|||
| 
		 Getriebe-04 mit GW-Rad, 
		Seitenansicht mit 1250mm Rad (E94).  | 
		||||
| 
		 | 
		
		Der Motor ist im voll gekapselten 
		Getriebekasten integriert. Ein Modulwechsel findet direkt nach der Paarung des Motorritzels statt. Alle Zahnräder sind freilaufend, das letzte ist mit der Radachse kraftschlüssig. Einige Zahnräder laufen direkt auf der Achse des Radssatzes. 
		Beim ICE3, den neuen Leichttriebwagen 
		des Regionalverkehrs  | 
		|||
| 
		 | 
		
		Das Getriebekonzept entspricht dem 
		Getriebe-02, Getriebe-04 ist deutlich kleiner, flacher und im Gegensatz zu Getriebe-02 nicht mit Zirkel, Messer, Körner und Bohrmaschine manuell hergestellt und im Abgussverfahren vervielfältigt, sondern ist schichtenweise wie EHG-03 aufgebaut. Die Teile fertigt eine CNC-gesteuerte Fräse, die zu Zeiten des Getriebes-02 noch nicht vorhanden war. 
		Die Doppelzahnräder sind nicht wie 
		bei Getriebe-02  | 
		|||
| 
		 | 
		
		
		![]() ![]() 
		Aus separat gefrästen Stirnzahnrädern  | 
		|||
| 
		 | 
		Die obere Bohrung 
		links neben dem Motor dient ausschließlich zur Justierung der gestapelten Gehäuse-Getriebelagen. Da stellt sich ganz nebenbei die delikate Frage, ob ein Kreisausschnitt, der gefräst wurde als Bohrung bezeichnet werden darf, denn der Bohrer blieb in der Schublade und die Bohrmaschine schaute beleidigt und leicht angewidert beiseite. 
		Etwas ungewöhnlich beim Modellbahnbau 
		dürfte sein,  | 
		|||
| 
		 | 
		Welche Paarung, 
		stellte sich schon dem Neandi und dem Sapiens. Das Gelege mit gleichen Doppelzahnrädern gibt die Kraft im Zick-Zack weiter. Alle Doppelzahnräder sind auf ihren Achsen freilaufend, bis auf das letzte DZ-Zahnrad, das ist das mit dem Himbeerhäubchen, das sitzt kraftschlüssig auf der Radachse, wäre sie denn da. Des Doppelzahnrades eingefärbtes kleineres wird nicht benötigt und kann zum Versplinten mit der Achse herangezogen werden. Besser man ersetzt es durch eine breite Nabe, die ein Versplinten erleichtert. ![]()  | 
		|||
| 
		 | 
		Der Motor ist 
		eingesetzt, justiert, die seitlichen Getriebewände sind aufgeklebt. Das letzte Zahnrad ist an der 
		Nabe 
		Die Bohrungen für die Achslager,   | 
		|||
|   
		  | 
		Der Getriebekasten 
		ist bewusst noch nicht verschlossen um während der Testphase Einblick zu ermöglichen. 
		Das gespannte Gummiband wird das 
		Getriebe  | 
		|||
| 
		 | 
		Die ersten 
		Tests sind bestanden. 
		Mehrere Getriebe des Types 04, noch in der Entstehungsphase,  | 
		|||
| 
		Getriebe-04 kann und wird Getriebe-03 ersetzen. Für die vorhandenen drei Getriebe-03 wird sich vielleicht eine Anwendung finden. Der 
		Hauptgrund Getriebe-04 den Vorzug zu geben ist,   | 
		
		 
		  | 
		|||
| Anwendungsbeispiel 01 E69 05 | Die niedrige 
		Bauweise von Getriebe-04 lässt viel konstruktiven Freiraum.  | 
		|||
		![]()  | 
		
		![]()  | 
		|||
| Anwendungsbeispiel 02 E170 | ||||
		![]()  | 
		||||
| Anwendungsbeispiel 03 V16 004 | ||||
		![]()  | 
		||||
| Anwendungsbeispiel 04 VT135 | ||||
		![]()  | 
		Bei den Triebwagen,  
		die stark von Personenwagen oder Güterwagen abgeleitet wurden, könnte sich die Notwendigkeit ergeben, ein neues Getriebe zu entwickeln, das auf Achshöhe neben dem Rad noch mehr Durchsicht bietet. Das wird dann wohl zu Lasten der Bauhöhe als Unterflurantrieb gehen. Was für ein Glück, ich habe Grund zum gegebenen Zeitpunkt ein neues Getriebe aufzulegen! Es leben die EHG-5, sechs, sieben, ...  | 
		|||