|
|
|
|
|
|
|
|
Niederbordwagen Xlm57 mit
Bremserbühne |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zwischen 1957 und 1962 wurden über 3000 Niederbordwagen hergestellt.
Dazu wurden älteren Wagen herangezogen,
in der Hauptsache alte G02 (Hannover, Stettin und andere).
Die Untergestelle wurden verändert und mit diagonal
verstärktem Sprengwerk versehen.
Die Wagen mit nunmehr 21t Tragfähigkeit
erhielten die Gattungsbezeichnung Xlm 57.
Da diese X-Wagen aus den
verschiedensten älteren Güterwagengattungen
hergestellt wurden, unterscheiden sich Art und Bauweise beträchtlich.
Das eröffnete der
Modellbahnindustrie die Perspektive, irgend ein Untergestell
der eigenen Serie mit einem Niederbordaufbau zu versehen, den passenden
Wagen als Original gab es immer. Fertig war die Produktneuheit.
Was liegt näher als den
Schotterwagen mit 3m Radstand aufzupusten
und das Chassis wie einen Kaugummi auseinander zu ziehen. |
|
Zeichnung
Niederbordwagen
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Die Technik ist doch die
gleiche wie beim Schotterwagen,
bei der Donnerbüchse und bei den anderen. |
|
|
|
|
|
 |
|
Stimmt. Deshalb
überspringen wir das Meiste.
Das hier sind die zusätzlichen
Teile zum Chassis,
sehen wir von den trivialen Seitenwänden ab.
Die Kaffeerührer sind schon
behandelt im Kapitel Serienbau.
Die Herstellung und
Vervielfältigung der Nietenprofile ist schon behandelt, zu finden unter
dem Hauptmenü
'Trickkiste'
in
Nieten 1
und in Profile.
Die Federung ist beschrieben im
Hauptmenü Waggonbau, Federung.
|
|
|
|
|
|
 |
|
Wie bei der PaP -
Box beschrieben ist jetzt leicht Bauen:
Die Zeichnungen für das Chassis des
Schotterwagens wurden
von 3,0m Radstand auf 3,3m Radstand geändert,
noch etwas Überhang für die Bremserbühne dazu
und dann wurden zusätzlich die Seitenwände gezeichnet.
|
|
|
|
|
|
 |
|
Hier holt der
Wagen gerade seine eigenen Chromleisten
aus dem Hauptmenü
'Trickkiste'
in
Nieten 1
und Profile.
ab. |
|
|
|
|
|
 |
|
So sieht es aus,
wenn nach ein paar Minuten die Profile aufgeklebt sind.
Noch die Handbremskurbel,
Trittstufen, Bremsergriffe,
dann ist er fast fertig. |
|
|
|
|
|
Kleine Dinge können manchmal mehr
Arbeit machen als der übrige Wagen |
|
 | |
|
|
| |
 |
|
Dieses Foto
verdeutlicht,
wie dicht ich dank PaP- Box kuppele.
| |
|
|
|
|
 |
|
Dieses Foto dient
reinen Alibi-Zwecken.
Damit nicht der Eindruck entsteht,
bei mir ist und bleibt alles weiß.
Diese Seite hat sich in der
Hauptsache zum Ziel gesetzt,
den Bau von Modellen zu beschreiben,
zum Selbstbau anzuregen
und befasst sich deshalb weniger mit deren Finish.
Das kann man überall nachlesen.
Einige Stellen sind von der
Lackierung noch ausgenommen,
da dort noch Teile verklebt werden müssen.
Außerdem kommen noch kleinere Alterungs-Effekte dazu. |
|
|
|
|
|
 |
|
Die Farbe ist noch
nass und glänzt deshalb.
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|